Anmeldeformulare für die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten:

Seit 1997 versucht die Schule in kleinen Schritten und angepasst an „Vielbrunner Verhältnisse“  im Rahmen ihrer Schulprogrammarbeit Schul- und Unterrichtszeiten für Schülerinnen und Schüler und Eltern verstärkt unter pädagogischen und Verlässlichkeitsaspekten neu zu gestalten.

Seit dem Schuljahr 2000/2001 gibt es eine Vormittagsbetreuung in der Schule.

Im Schuljahr 2010/2011 hat die Schule beim Odenwaldkreis und beim Staatlichen Schulamt Heppenheim den entsprechenden Antrag gestellt und wurde in das Landesprogramm „Ganztägig arbeitende Schule“ aufgenommen.

Das Planungsteam erarbeitet Vorschläge zur Organisation, trägt kreativ zur Weiterentwicklung bei und unterstützt damit Schulleitung, Mitarbeiter, Schulkonferenz und Elternbeirat bei der Arbeit im ganztägigen Betrieb der Schule.

Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist die Schule täglich  von 7.00 Uhr bis 17 Uhr für Unterricht, Betreuung, Hausaufgaben, AGs usw. geöffnet.

Schulsozialarbeit zur Gewaltprävention und Gesundheitsvorsorge durch schulische Sozialpädagogin im Auftrag der „Lernstubb Michelstadt“.

Wenn Sie sich an der Diskussion über die weitere Entwicklung mit Ideen und Anregungen beteiligen oder im Planungsteam mitarbeiten möchten, melden Sie sich per E-Mail oder im Büro der Schule.

Konzeption „Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn“

Schreibe einen Kommentar